
Das war die win² 2015
Eisenstadt (A) Für MIT-Forscher Konstantin Mitgutsch und Startupperin Katharina Norden sind Games Türöffner. Weitere Speaker und Diskutanten auf der diesjährigen win² Zukunftskonferenz: Finanzminister Hans Jörg Schelling, Außenminister Sebastian Kurz, Erste Bank Österreich-Vorstandvorsitzender Thomas Uher, Uber-Geschäftsführer Rasoul Daniel Jalali, sowie die Kabarettisten Gerald Fleischhacker und Klaus Oppitz.
Games sind Türöffner. Dieser Meinung sind MIT-Forscher Konstantin Mitgutsch und die Startupperin und Spiele-Entwicklerin Katharina Norden bei der dreitägigen win² Zukunftskonferenz im Schloss Esterházy in Eisenstadt. Für sie ist die Generation Y – die Generation, die ab 1980 geboren wurde - eine Generation Play. „Im Spiel steigere ich mich ständig. Da kann ich mich frei entfalten, weil es keine Konsequenzen gibt. Spielerisch Scheitern macht sogar Spaß“, erklärt Mitgutsch. „Im besten Fall kippe ich in die Handlung. Vorteil: Ich kann die Welt aus einer ganz anderen Perspektive sehen. Auch wenn ich da zum Beispiel die Perspektive eines Gangsters einnehme. Da liegt riesiges Potential“, so der Forscher. Als Experiment designten sie mit den 150 internationalen Studierenden im Publikum ein Spiel mit Avataren, um den persönlichen Win-State zu erreichen. Schließlich wird der Generation Y auch nachgesagt, sie verändere die Berufswelt. „Geht es dabei aber wirklich nur um eine Generation Y? Oder gibt es einen allgemeinen Wandel in der Gesellschaft? Systeme werden von Menschen designt. Sie entwickeln die Unternehmen der Zukunft“, so Norden.
Zweifellos verändert die Digitalisierung unsere Art zusammenzuarbeiten. Der deutsche Startupper Jan Reichelt entwickelte das Literaturverwaltungsprogramm Mendeley an der Uni Köln mit. „Wir wollen keine Likes sammeln, sondern für uns ist die Herausforderung, Informationen und User miteinander zu verknüpfen“, erzählte Reichelt. Mittlerweile verzeichnet die Wissenschaftssoftware über 4 Millionen Nutzer. Für den Wissenschaftsverlag Elsevier war das Unternehmen kürzlich 100 Millionen US-Dollar wert. Zum Schluss seines Vortrages gab er noch einige Tipps zur Selbständigkeit. „Bei mir hat es geklappt. Aber das ist natürlich nicht immer so. Die Entscheidung, sich selbständig zu machen, kann euer Leben verändern.“
10 Jahre win² Zukunftskonferenz
Drei Tage lang diskutierten 150 internationale Studierende über die Herausforderungen der Zukunft. Mit dabei waren zahlreiche hochkarätige Gäste: Allen voran Finanzminister Hans Jörg Schelling, Außenminister Sebastian Kurz, Erste Bank Österreich-Vorstandvorsitzender Thomas Uher, Uber-Geschäftsführer Rasoul Daniel Jalali, Co-Founder des Medien-Startups updatemi Mic Hirschbrich, Microsoft Österreich Developer Lukas Keller. Für Unterhaltung sorgten die Kabarettisten Gerald Fleischhacker und Klaus Oppitz, die Hypo & Co ordentlich aufs Korn nahmen.
Größer, neuer und lauter war die diesjährige Konferenz, fand sie doch zum 10. Mal statt. „Die Welt ist im Umbruch. Geschäftsmodelle ändern sich rasanter als jemals zuvor. Die heutige Jugend wird mit einer vollkommen anderen Welt konfrontiert sein, wenn sie ins Berufsleben eintritt. Wir diskutieren bereits heute, was morgen auf uns alle zukommen wird“, so Talitha Leitner, Veranstalterin und Vorsitzende des UNIMC. In den 12 Arbeitsgruppen der Top-Unternehmen McKinsey&Company, Microsoft, Post AG, The World Bank, ÖAMTC, Morawa, REWE Group, McDonald‘s, Eisenberger & Herzog, voestalpine, zumtobel Group sowie dem Bundesministerium für Finanzen befassten sich die jeweiligen TeilnehmerInnen mit den künftigen Problemen. „Ziel ist es, Werte, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft kritisch zu hinterfragen und Lösungsansätze zu finden“, erklärt Leitner den Hintergrund der Konferenz.
Arbeitsgruppen der win² I Zukunftskonferenz 2015 im Überblick:
Bundesministerium für Finanzen
Internationale Finanzinstitutionen – Österreich als kleines Land groß vertreten
(Simulation der Finanzierungsverhandlungen eines Staudammprojekts INGA im Kongo im Rahmen der Afrikanischen Entwicklungsbank)
Eisenberger & Herzog
Unternehmerische Strategien nach der Aufdeckung von Kartellen
Microsoft
Business Transformation – New Ways to communicate and connect with the market
(Entwickelten Cloud-Lösungen für KMUs)
McDonald’s
McDonald’s Restaurant of the future – wie können wir unsere Position als führender Anbieter im Burger-Business erhalten?
(Die Studenten entwickelten neue Produkte und Restaurantkonzepte)
McKinsey & Company
Die vierte industrielle Revolution? – Chancen des digitalen Wandels für die Unternehmens- und Arbeitswelt
REWE Group
Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels – was der Kunde wirklich will?
Post AG
Cross-Channel E-Commerce mit der Post – Österreichs führendem Logistiker mit Online-Kompetenz
(40 Prozent wird im Online-Handel wieder zurückgeschickt. Neues Produkt: Post Fits vermisst den Kunden, um die Retour-Quote im Online-Handel zu reduzieren.)
ÖAMTC
Service Innovation – Digitale Mobilität
(Entwickelten ein soziales Service für ältere Menschen, um die Mobilität am Land zu stärken und ein Tool für die mobile Fernwartung.)
zumtobel group
Licht für Südamerika – Entwickle eine Markteintrittsstrategie
The World Bank Group
Developing a partnership strategy between a developing country and the World Bank to foster economic development
voestalpine
Wie bewegen wir uns künftig fort? Szenarioentwicklung zur urbanen Mobilität im Jahr 2030
(Studierenden designten die Stadt der Zukunft)
Morawa
Printmedien im digitalen Zeitalter – wird das gedruckte Wort überleben?
(Studierende konzipierten im Rahmen des Future-Labs eine innovative Mediathek für Printmedien und ein Online-Nachhilfe-System)
Eisenberger & Herzog Rechtsanwalts GmbH
Wienerbergstraße 11, 1100 Wien
Österreich
+43 1 606 3647-0

Bundesministerium für Finanzen BMF
Johannesgasse 5, 1010 Wien
Österreich
+43 1 51433-0

Microsoft Österreich GmbH
Am Euro Platz 3, 1120 Wien
Österreich
+43 1 61064-0

McKinsey & Company, Inc.
Herrengasse 1-3, 1010 Wien
Österreich
+43 1 5370 60
[email protected]mckinsey.com

REWE International AG
Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, 2355 Wiener Neudorf
Österreich
+43 2236 600-0

Österreichische Post AG
Haidingergasse 1, 1030 Wien
Österreich
+43 1 51551-0

ÖAMTC - Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub
Schubertring 1-3, 1010 Wien
Österreich
+43 1 71199-0

Zumtobel Group AG
Höchsterstrasse 8, 6850 Dornbirn
Österreich
+43 5572 509-0
[email protected]zumtobel.com
www.zumtobelgroup.com

voestalpine AG
voestalpine-Straße 1, 4020 Linz
Österreich
+43 503 0415-0

Morawa Pressevertrieb GmbH & Co KG
Hackinger Strasse 52,
Postfach 153, 1140 Wien
Österreich
+43 1 91076 0
